blije oudere mevrouw die schildert met water

Bedeutung angepasster Spiele für ältere Menschen

Foto einer Frau mit beginnender Demenz, die fröhlich mit Wasser malt

Spiele sind mehr als nur Unterhaltung. Sie stimulieren das Gehirn, fördern die soziale Interaktion und verbessern die motorischen Fähigkeiten. Für Kinder ist Spielen die wichtigste Form der Entwicklung, insbesondere ihres Gehirns.

Auch für Erwachsene und ältere Menschen ist das Spielen ein wichtiges Mittel, um gesund zu bleiben und alle Teile unseres Gehirns zu aktivieren.

Für manche Menschen sind herkömmliches Spielzeug oder Standardspielgeräte ungeeignet. Deshalb sind angepasste Spiele wichtig. Sie ermöglichen Spaß ohne Frust. In unserem Shop bieten wir Spiele für unterschiedliche Bedürfnisse und Behinderungen an.

Warum sind angepasste Spiele für ältere Erwachsene und Menschen mit Behinderungen wichtig?

Nicht jeder kann die gleichen Spiele spielen. Manche haben Schwierigkeiten mit kleinen Teilen, andere brauchen klare Anweisungen oder zusätzliche Unterstützung. Angepasste Spiele:

  • Stimuliert Gedächtnis, Konzentration und Motorik.
  • Beugen Sie Frustration vor, indem Sie einen angemessenen Schwierigkeitsgrad wählen.
  • Bietet ein inklusives Spielerlebnis, an dem jeder teilnehmen kann.

Demenz

  • Frühe Demenz : Spiele, die das Gedächtnis und die Konzentration fördern, wie einfache Brettspiele, Memory-Spiele und Puzzles mit großen Teilen.
  • Demenz im mittleren Stadium : Spiele mit einfachen Regeln, klaren Bildern und vielen Wiederholungen, wie etwa Würfelspiele oder Bingo.
  • Fortgeschrittene Demenz : Tastspiele mit taktilen Materialien, Musikinstrumenten und Bewegungsaktivitäten zur Stimulation der Sinne.

Sehbehinderte

  • Spiele mit großen, kontrastreichen Bildern.
  • Taktile Elemente, wie erhabene Buchstaben oder Braille.
  • Hörspiele, bei denen das Gehör eine große Rolle spielt.

Junge Menschen mit Behinderung

  • Spiele mit leuchtenden Farben, klaren Strukturen und einfachen Regeln.
  • Sensorisches Spielzeug, das verschiedene Sinne stimuliert.
  • Spiele, die Motorik und Kooperation fördern.

Spieler mit motorischen Behinderungen und Rollstuhlfahrer

  • Spiele mit großen Spielsteinen, die gut in der Hand liegen.
  • Brettspiele und Kartenspiele, die ohne Feinmotorik gespielt werden können.
  • Gruppenspiele, die wenig körperliche Anstrengung erfordern.

NAH & nach einem Schlaganfall

  • Spiele, die zur Rehabilitation der Feinmotorik beitragen, wie beispielsweise einfache Handübungen mit Spielfiguren.
  • Denkspiele zur Stimulierung kognitiver Funktionen.
  • Bauen Sie schrittweise Aktivitäten auf, die nicht zu schnell oder zu komplex sind.

Parkinson

  • Spiele mit großen, stabilen Spielsteinen zur Dämpfung von Vibrationen.
  • Langsamere Spiele, bei denen Präzision weniger wichtig ist.
  • Bewegungsspiele, die die Koordination und Entspannung fördern.

Spiele sind für jeden wertvoll, unabhängig von Behinderung oder Alter. Mit dem richtigen Spielgerät kann jeder Spaß haben, sich selbst herausfordern und sozial aktiv bleiben. In unserem Shop findest du Spiele, die Spaß, Entwicklung und Inklusion fördern. Wähle ein Spiel, das zu deinen Bedürfnissen passt, und genießt gemeinsam ein lustiges und sinnvolles Spielerlebnis!

Zurück zum Blog